elamisch
elamisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
elamisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:elamisch |
Nebenformen:
- elamitisch
Worttrennung:
- ela·misch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [eˈlaːmɪʃ]
- Hörbeispiele: elamisch (Info)
- Reime: -aːmɪʃ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Toponym Elam mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
Beispiele:
- [1] „Schon 1764 [v. Chr.] kam es zu elamischen Einfällen in Nordmesopotamien, die Panik unter den dortigen Vasallen von Mari auslösten, und zu einem großangelegten Angriff auf das Königreich Babylon.“[1]
- [1] „Der elamische König war also nach der Niederlage geflohen, und zwar nach Anschan.“[2]
Übersetzungen
[1] das Reich Elam oder die Elamer betreffend, zu ihnen oder ihrer Kultur gehörend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „elamisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „elamisch“
Quellen:
- ↑ Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-50849-3, Seite 20
- ↑ Dietz Otto Edzard: Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Grossen. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-51664-1, Seite 162 (zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.