elfeckig
elfeckig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
elfeckig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:elfeckig |
Worttrennung:
- elf·eckig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlfˌʔɛkɪç], [ˈɛlfˌʔɛkɪk]
- Hörbeispiele: elfeckig (Info), elfeckig (Info)
Bedeutungen:
- [1] elf Ecken besitzend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Elfeck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Beispiele:
- [1] „An den Marmorsaal schloss eine kleine elfeckige Bibliothek an, deren Wände und verwinkelte Gewölbe ganz holzgetäfelt waren.“[1]
Übersetzungen
[1] elf Ecken besitzend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „elfeckig“, Seite 391.
- [1] Duden online „elfeckig“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Schloss Rosenau (Coburg)“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fleckige
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.