emendieren
emendieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | emendiere | ||
du | emendierst | |||
er, sie, es | emendiert | |||
Präteritum | ich | emendierte | ||
Konjunktiv II | ich | emendierte | ||
Imperativ | Singular | emendier! emendiere! | ||
Plural | emendiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
emendiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:emendieren |
Worttrennung:
- emen·die·ren, Präteritum: emen·dier·te, Partizip II: emen·diert
Aussprache:
- IPA: [emɛnˈdiːʁən]
- Hörbeispiele: emendieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Literaturwissenschaft (Editionsphilologie/Textkritik): eine Textstelle ausbessern, eine abgebrochene Textstelle ergänzen
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] verbessern
Beispiele:
- [1] Der Ägyptologe emendiert den abgebrochenen Hieroglyphentext.
- [1] „Die heiligen Texte sollten emendiert, also verbessert werden, nicht etwa beim Vorlesen oder Abschreiben korrumpiert.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emendieren“
- [1] Duden online „emendieren“
Quellen:
- ↑ Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 288.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dementieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.