empathisch

empathisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
empathisch empathischer am empathischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:empathisch

Worttrennung:

em·pa·thisch, Komparativ: em·pa·thi·scher, Superlativ: am em·pa·thischs·ten

Aussprache:

IPA: [ɛmˈpaːtɪʃ]
Hörbeispiele:  empathisch (Info)
Reime: -aːtɪʃ

Bedeutungen:

[1] Empathie zeigend; Mitgefühl habend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Empathie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Synonyme:

[1] einfühlsam, einfühlend, mitfühlend

Gegenwörter:

[1] empathiefrei, empathielos, unempathisch

Beispiele:

[1] „Empathische Eltern können das eigene Einfühlungsvermögen an ihre Kinder weitergeben – und diese wiederum an ihren späteren Nachwuchs. Das zeigt eine Langzeitstudie.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „empathisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalempathisch
[1] Duden online „empathisch

Quellen:

  1. Walter Willems: Langzeitstudie – Eltern geben Empathiefähigkeit an ihre Kinder weiter. In: Geo. Mai 2024, ISSN 0342-8311.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: emphatisch, haptischem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.