emporstarren

emporstarren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstarre empor
dustarrst empor
er, sie, esstarrt empor
Präteritum ichstarrte empor
Konjunktiv II ichstarre empor
Imperativ Singularstarr empor!
Pluralstarrt empor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
emporgestarrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:emporstarren

Worttrennung:

em·por·star·ren, Präteritum: starr·te em·por, Partizip II: em·por·ge·starrt

Aussprache:

IPA: [ɛmˈpoːɐ̯ˌʃtaʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: nach oben starren, seinen Blick nach oben richten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel empor als Verbzusatz und dem Verb starren

Beispiele:

[1] „Er beugte sich vor und gewahrte beim Blick nach unten ein viertes Gesicht, das aus der Düsternis zwischen den Regalen zu ihm emporstarrte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „emporstarren

Quellen:

  1. Ramsey Campbell: Der Stein auf der Insel. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 85.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.