enossal
enossal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
enossal | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:enossal |
Worttrennung:
- en·os·sal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: enossal (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Altlatein: en = Latein: in → la „in“, (Griechisch: ἐν) und Latein: os → la, ossis → la „Knochen“[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] enostal, intraossal
Beispiele:
- [1] „Der frontale Bereich des Kiefers eignet sich für die Insertion enossaler Implantate, da hier keine Nerven und Gefäße verletzt werden können.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] enossales Implantat
Übersetzungen
[1] Anatomie: innerhalb des Knochens
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Horizonte: Die RWTH Aachen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, herausgegeben von Roland Walter, Burkhard Rauhut. Abgerufen am 4. November 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.