enragiert
enragiert (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
enragiert | enragierter | am enragiertesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:enragiert |
Worttrennung:
- en·ra·giert, Komparativ: en·ra·gier·ter, Superlativ: am en·ra·gier·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ɑ̃ʁaˈʒiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: enragiert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] veraltend: leidenschaftlich für etwas eingenommen
- [2] veraltend: leidenschaftlich empört bis hin zu wütend, rasend
Herkunft:
- von französisch enragé → fr,eigentlich „toll, wütend“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [2] aufgebracht, empört, erregt, rasend, wütend
Beispiele:
- [1] „Nachdem er Mirko bei dem Dorfbarbier die struppigen strohblonden Haare hatte schneiden lassen, um ihn einigermaßen präsentabel zu machen, nahm er ihn in seinem Schlitten mit in die kleine Nachbarstadt, wo er im Café des Hauptplatzes eine Ecke mit enragierten Schachspielern wußte, denen er selbst erfahrungsgemäß nicht gewachsen war“.[2]
- [2] „Die Enragierten - ihre harmloseste Form hat diese Tendenz, richtiger gesagt: Stimmung, in der Generation der englischen angry young men zehn Jahre später gefunden, deren erster der Bühnenautor Osborne war, und die heute nicht mehr »jung« sind und auch nicht mehr durchweg »zornig«. Ich nenne Namen, um den Unterschied zwischen »Engagierten« und »Enragierten« auf Anhieb klarzumachen: Engagiert: Bertolt Brecht - enragiert: Louis Ferdinand Céline.“[3]
Übersetzungen
[1] veraltend: leidenschaftlich für etwas eingenommen
[2] veraltend: leidenschaftlich empört bis hin zu wütend, rasend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „enragiert“
- [1] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „enragiert“.
- [1] The Free Dictionary „enragiert“
- [1, 2] Duden online „enragiert“
- [1, 2] Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon enragiert
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.