entbleien
entbleien (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entbleie | ||
du | entbleist | |||
er, sie, es | entbleit | |||
Präteritum | ich | entbleite | ||
Konjunktiv II | ich | entbleite | ||
Imperativ | Singular | entblei! entbleie! | ||
Plural | entbleit! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entbleit | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entbleien |
Worttrennung:
- ent·blei·en, Präteritum: ent·blei·te, Partizip II: ent·bleit
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈblaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: entbleien (Info)
- Reime: -aɪ̯ən
Bedeutungen:
- [1] den Grundstoff, das chemische Element Blei herauslösen/entfernen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Blei mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-
Oberbegriffe:
- [1] befreien
Beispiele:
- [1] „Ob dem Jod die Fähigkeit zukommt, das Blei aus den Körpergeweben zu entfernen, also den Organismus zu entbleien, müßte durch exakte Versuche von neuem geprüft werden.“[1]
Wortbildungen:
- Entbleiung
Übersetzungen
[1] den Grundstoff, das chemische Element Blei herauslösen/entfernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entbleien“
Quellen:
- ↑ Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde: Fünfunddreissigster Band, L. Langstein, A. Schittenhelm. Abgerufen am 1. Juli 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.