entfließen

entfließen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentfließe
duentfließt
er, sie, esentfließt
Präteritum ichentfloss
Konjunktiv II ichentflösse
Imperativ Singularentfließ!
entfließe!
Pluralentfließt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entflossen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:entfließen

Anmerkung:

Das Verb wird meist unpersönlich in der 3. Person Singular und Plural verwendet.

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: entfliessen

Worttrennung:

ent·flie·ßen, Präteritum: ent·floss, Partizip II: ent·flos·sen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈfliːsn̩]
Hörbeispiele:  entfließen (Info)
Reime: -iːsn̩

Bedeutungen:

[1] als Flüssigkeit/Wasserlauf seinen Weg der Schwerkraft folgend nehmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb fließen mit dem Derivatem ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] entströmen, ergießen

Gegenwörter:

[1] einmünden

Beispiele:

[1] Der Eibach entfließt dem Kleinen Stausee.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entfließen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entfließen
[1] Duden online „entfließen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.