entgegenhandeln

entgegenhandeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhandele entgegen
duhandelst entgegen
er, sie, eshandelt entgegen
Präteritum ichhandelte entgegen
Konjunktiv II ichhandelte entgegen
Imperativ Singularhandel entgegen!
handle entgegen!
Pluralhandelt entgegen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entgegengehandelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entgegenhandeln

Worttrennung:

ent·ge·gen·han·deln, Präteritum: han·del·te ent·ge·gen, Partizip II: ent·ge·gen·ge·han·delt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡeːɡn̩ˌhandl̩n]
Hörbeispiele:  entgegenhandeln (Info),  entgegenhandeln (Info)

Bedeutungen:

[1] so agieren (handeln), dass das Gegenteil von etwas gewollt ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel entgegen als Verbzusatz und dem Verb handeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] boykottieren, entgegenarbeiten, unterminieren, zuwiderhandeln

Gegenwörter:

[1] unterstützen

Beispiele:

[1] „Auch diesem kulturellen Grundverständnis wird im alten Sparta entgegengehandelt.“[1]
[1] Mit ihrem gewagten Auftritt handelte sie jeglicher Konvention entgegen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] allen Absprachen/Übereinkünften entgegen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgegenhandeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entgegenhandeln
[*] The Free Dictionary „entgegenhandeln
[1] Duden online „entgegenhandeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entlanggehenden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.