entindividualisieren

entindividualisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentindividualisiere
duentindividualisierst
er, sie, esentindividualisiert
Präteritum ichentindividualisierte
Konjunktiv II ichentindividualisierte
Imperativ Singularentindividualisier!
entindividualisiere!
Pluralentindividualisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entindividualisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entindividualisieren

Worttrennung:

ent·in·di·vi·du·a·li·sie·ren, Präteritum: ent·in·di·vi·du·a·li·sier·te, Partizip II: ent·in·di·vi·du·a·li·siert

Aussprache:

IPA: [ɛntʔɪndividualiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  entindividualisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas, jemandem alles Individuelle, jegliche Individualität nehmen

Gegenwörter:

[1] individualisieren

Beispiele:

[1] „Vieles von dem, was sie vorträgt, hört sich verquast an und erinnert an den RAF-Duktus, der das Täterkollektiv betonte und die Opfer zu entindividualisieren versuchte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entindividualisieren
[1] Duden online „entindividualisieren

Quellen:

  1. Vgl. welt.de, Artikel Mit ruhiger Stimme bleibt Becker dem Stil der RAF treu vom 14. Mai 2012; abgerufen am 13. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Entindividualisierung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.