entknoten

entknoten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentknote
duentknotest
er, sie, esentknotet
Präteritum ichentknotete
Konjunktiv II ichentknotete
Imperativ Singularentknot!
entknote!
Pluralentknotet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entknotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entknoten

Worttrennung:

ent·kno·ten, Präteritum: ent·kno·te·te, Partizip II: ent·kno·tet

Aussprache:

IPA: [ɛntˈknoːtn̩]
Hörbeispiele:  entknoten (Info)
Reime: -oːtn̩

Bedeutungen:

[1] einen Knoten lösen, die Verschlingung auflösen, von Knoten befreien

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb knoten mit dem Derivatem ent-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufdröseln, aufknoten, aufknüpfen, aufmachen

Beispiele:

[1] Laila holte entschlossen Luft und entknotete das Band, das um das Tagebuch geschlungen war.
[1] Ganz vorsichtig entknotete sie die Haare der Freundin, bemüht, nicht zu viele herauszureißen.

Wortbildungen:

Entknotung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entknoten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entknoten
[*] The Free Dictionary „entknoten
[1] Duden online „entknoten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.