entlangmarschieren

entlangmarschieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmarschiere entlang
dumarschierst entlang
er, sie, esmarschiert entlang
Präteritum ichmarschierte entlang
Konjunktiv II ichmarschierte entlang
Imperativ Singularmarschier entlang!
marschiere entlang!
Pluralmarschiert entlang!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entlangmarschiert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:entlangmarschieren

Worttrennung:

ent·lang·mar·schie·ren, Präteritum: mar·schier·te ent·lang, Partizip II: ent·lang·mar·schiert

Aussprache:

IPA: [ɛntˈlaŋmaʁˌʃiːʁən]
Hörbeispiele:  entlangmarschieren (Info)

Bedeutungen:

[1] auf einem bestimmten Weg in eine bestimmte Richtung marschieren; parallel zu etwas gehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel entlang als Verbzusatz und dem Verb marschieren

Beispiele:

[1] „Die Soldaten aus der Fallschirmjägerkaserne Seedorf waren am Montag am Rand einer Straße entlangmarschiert.“[1]
[1] „Neben einer Baustelle an der Köpenicker Straße, auf der die Demonstranten entlangmarschieren werden, steht Hakan Tas, der in einem Fahrradladen nebenan arbeitet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „entlangmarschieren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entlangmarschieren (Korpusbelege)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entlangmarschieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentlangmarschieren

Quellen:

  1. Unfall: Auto fährt in Gruppe von marschierenden Soldaten - fünf Verletzte. In: FOCUS Online. 9. Januar 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 14. Mai 2021).
  2. Am 1. Mai droht Berlin Gewalt in den Straßen. In: Welt Online. 30. April 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 14. Mai 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.