entlangsegeln

entlangsegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsegle entlang
dusegelst entlang
er, sie, essegelt entlang
Präteritum ichsegelte entlang
Konjunktiv II ichsegelte entlang
Imperativ Singularsegel entlang!
Pluralsegelt entlang!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entlanggesegelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:entlangsegeln

Worttrennung:

ent·lang·se·geln, Präteritum: se·gel·te ent·lang, Partizip II: ent·lang·ge·se·gelt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈlaŋˌzeːɡl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auf einem bestimmten Weg in eine bestimmte Richtung segeln; parallel zu etwas segeln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel entlang als Verbzusatz und dem Verb segeln

Beispiele:

[1] „Die Portugiesen waren seit 1443 an der Westküste Afrikas entlanggesegelt und hatten an mehreren Stellen Handels- und Stützpunkte errichtet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „entlangsegeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentlangsegeln

Quellen:

  1. Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 83.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.