entmündigen
entmündigen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entmündige | ||
du | entmündigst | |||
er, sie, es | entmündigt | |||
Präteritum | ich | entmündigte | ||
Konjunktiv II | ich | entmündigte | ||
Imperativ | Singular | entmündig! entmündige! | ||
Plural | entmündigt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entmündigt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entmündigen |
Worttrennung:
- ent·mün·di·gen, Präteritum: ent·mün·dig·te, Partizip II: ent·mün·digt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈmʏndɪɡn̩]
- Hörbeispiele: entmündigen (Info)
- Reime: -ʏndɪɡn̩
Bedeutungen:
- [1] Recht: jemandem die Geschäftsfähigkeit entziehen, jemanden unter Vormundschaft stellen
Beispiele:
- [1] „Er soll wegen Verschwendungssucht entmündigt werden.“[1]
- [1] „Es war die Resignation eines Volkes, das durch die Jahrtausende von der eigenen Religion, durch Jahrhunderte von fremder Herrschaft entmündigt worden war.“[2]
Wortbildungen:
- Entmündigung
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entmündigen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „entmündigen“
- [1] The Free Dictionary „entmündigen“
- [1] Duden online „entmündigen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.