entmilitarisieren
entmilitarisieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entmilitarisiere | ||
du | entmilitarisierst | |||
er, sie, es | entmilitarisiert | |||
Präteritum | ich | entmilitarisierte | ||
Konjunktiv II | ich | entmilitarisierte | ||
Imperativ | Singular | entmilitarisier! entmilitarisiere! | ||
Plural | entmilitarisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entmilitarisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entmilitarisieren |
Worttrennung:
- ent·mi·li·ta·ri·sie·ren, Präteritum: ent·mi·li·ta·ri·sier·te, Partizip II: ent·mi·li·ta·ri·siert
Aussprache:
- IPA: [ɛntmilitaʁiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: entmilitarisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] ein bestimmtes Gebiet oder ein System von allem Militärischen (Armee, Waffen und Ähnliches) befreien
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs militarisieren mit dem Präfix ent-
Synonyme:
- [1] demilitarisieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abrüsten
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Octavian musste einen blutigen Bürgerkrieg beenden, langjährige Feind aussöhnen, den Staat entmilitarisieren und das Militär entpolitisieren.“[1]
- [1] „Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde Deutschland entmilitarisert.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entmilitarisieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „entmilitarisieren“
- [1] The Free Dictionary „entmilitarisieren“
- [1] Duden online „entmilitarisieren“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „entmilitarisieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „entmilitarisieren“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „entmilitarisieren“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.