enttabuisieren

enttabuisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichenttabuisiere
duenttabuisierst
er, sie, esenttabuisiert
Präteritum ichenttabuisierte
Konjunktiv II ichenttabuisierte
Imperativ Singularenttabuisiere!
enttabuisier!
Pluralenttabuisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
enttabuisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:enttabuisieren

Worttrennung:

ent·ta·bu·i·sie·ren, Präteritum: ent·ta·bu·i·sier·te, Partizip II: ent·ta·bu·i·siert

Aussprache:

IPA: [ɛnttabuiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  enttabuisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ein vorhandenes Tabu nicht weiter beachten, brechen

Herkunft:

Ableitung zu tabuisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-

Gegenwörter:

[1] tabuisieren

Beispiele:

[1] „Aber enttabuisieren ist weniger arg als ‚tabuisieren‘. Denn ‚tabuisieren‘ muß zuerst dagewesen sein und seinen Widerpart nach sich gezogen haben.“[1]
[1] „»Wir müssen in unserer Gesellschaft daran arbeiten, das Nichtarbeiten zu enttabuisieren.«“[2]

Wortbildungen:

[1] Enttabuisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „enttabuisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalenttabuisieren

Quellen:

  1. Hans Weigel: Die Leiden der jungen Wörter. Ein Antiwörterbuch. 10. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1986, Seite 38. ISBN 3-423-01159-9. Kursiv gedruckt: enttabuisieren und tabuisieren.
  2. Änne Seidel: Armut in Deutschland – „Wir müssen das Nichtarbeiten enttabuisieren“. In: Deutschlandradio. 9. August 2020 (Interview mit der Journalistin Anna Mayr anlässlich des Erscheinens ihres Buches. Erscheinungsdatum: 17.08.2020, Titel: Die Elenden, Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München, 208 Seiten, ISBN 978-3-446-26840-1, URL, abgerufen am 9. August 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.