erblonden
erblonden (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erblonde | ||
du | erblondest | |||
er, sie, es | erblondet | |||
Präteritum | ich | erblondete | ||
Konjunktiv II | ich | erblondete | ||
Imperativ | Singular | erblond! erblonde! | ||
Plural | erblondet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erblondet | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erblonden |
Worttrennung:
- er·blon·den, Präteritum: er·blon·de·te, Partizip II: er·blon·det
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈblɔndn̩]
- Hörbeispiele: erblonden (Info)
- Reime: -ɔndn̩
Bedeutungen:
- [1] eine helle (blonde) Haarfarbe bekommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] ergrauen
Oberbegriffe:
- [1] färben
Beispiele:
- [1] „Rund 15 Jahre lang ist meine Mutter – ungefähr so alle vier bis sechs Wochen – zart erblondet.“[1]
- [1] „Er fiel manchmal damit auf, dass er stets gut frisiert war, da seine große Schwester eine Lehre als Friseurin machte und er oft als Versuchskaninchen herhalten musste. Da kam es auch schon mal vor, dass er über Nacht erblondete.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] über Nacht erblonden
Übersetzungen
[1] eine helle (blonde) Haarfarbe bekommen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erblonden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erblonden“
- [*] The Free Dictionary „erblonden“
- [1] Duden online „erblonden“
Quellen:
- ↑ Als Oma dafür sorgte, dass wir den Krieg verloren, Dieter Mank. Abgerufen am 28. Mai 2017.
- ↑ Bastian und Paulchen im Zaubertal, Norbert Sack. Abgerufen am 28. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.