erbuben
erbuben (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erbube | ||
du | erbubst | |||
er, sie, es | erbubt | |||
Präteritum | ich | erbubte | ||
Konjunktiv II | ich | erbubte | ||
Imperativ | Singular | erbub! erbube! | ||
Plural | erbubt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erbubt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erbuben |
Worttrennung:
- er·bu·ben, Präteritum: er·bub·te, Partizip II: er·bubt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈbuːbn̩]
- Hörbeispiele: erbuben (Info), erbuben (Info)
- Reime: -uːbn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung vom Verb buben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-
- Verben mit Bub gehören tendenziell in einen sexuellen Kontext. Im Korpus sind die Varianten buben, büeblen und erbuben vertreten. Kramer führt als Synonym für buben das Verbum buhlen auf. Das präfigierte erbuben umschreibt er mit „ottenere con far l'amore" 'durch Sex erreichen'.[1]
- erbuben stammt von buben mit seinen zwei Bedeutungen huren und lästern[2]
Beispiele:
- [1] „Gehe nur der Sünde müßig und fliehe sie. So kommst du ihr mit Sieg ob. Willst du dich genug erbuben, ergeilen, so machst du daraus eine Gewohnheit der Natur, der du keinen Widerstand leisten kannst.“[3]
- [1] „Er hat sein Vermögen erbubt.“[4]
Übersetzungen
[1] veraltet: handeln wie ein junger Bursche (Bube), durch Bubenstücke sich verschaffen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erbuben“
Quellen:
- ↑ Von altpusserin bis zun Huren gehen: die Darstellung der Geschlechter, Sandra Miehling. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- ↑ Biermörder - D, Band 2. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- ↑ Paradoxa, S. Franck. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- ↑ Wörterbuch der deutschen Sprache, Band 1, Joachim Heinrich Campe. Abgerufen am 26. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erhuben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.