erdgasreich
erdgasreich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
erdgasreich | erdgasreicher | am erdgasreichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:erdgasreich |
Worttrennung:
- erd·gas·reich, Komparativ: erd·gas·rei·cher, Superlativ: am erd·gas·reichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tɡaːsˌʁaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: erdgasreich (Info)
Bedeutungen:
- [1] reich an Erdgas, viel Erdgas enthaltend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Erdgas und dem Adjektiv reich
Gegenwörter:
- [1] erdgasarm
Beispiele:
- [1] „Wenn schon die erdgasreichen Staaten Usbekistan und Turkmenistan in diesem Kältewinter mit einem Defizit im Inland zu kämpfen haben, wie steht es dann erst um Tadschikistan und Kirgistan, deren Bevölkerungen über eine äußerst niedrige Kaufkraft verfügen.“[1]
Übersetzungen
[1] reich an Erdgas, viel Erdgas enthaltend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „erdgasreich“
Quellen:
- ↑ Bulat Abdulin: Und gibt es in Ihrer Wohnung Gas?. In: Zentralasien-Analysen. Nummer 2, Forschungsstelle Osteuropa, Bremen 2008, Seite 11 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.