erheiraten

erheiraten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherheirate
duerheiratest
er, sie, eserheiratet
Präteritum icherheiratete
Konjunktiv II icherheiratete
Imperativ Singularerheirat!
erheirate!
Pluralerheiratet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erheiratet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erheiraten

Worttrennung:

er·hei·ra·ten, Präteritum: er·hei·ra·te·te, Partizip II: er·hei·ra·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈhaɪ̯ʁaːtn̩]
Hörbeispiele:  erheiraten (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas dadurch bekommen, dass man eine Ehe (Heirat) eingegangen ist

Herkunft:

Ableitung vom Verb heiraten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] als Mitgift einsacken, einheiraten, vereinnahmen

Gegenwörter:

[1] erarbeiten, kaufen, vererben

Oberbegriffe:

[1] bekommen, erben, erwerben, gewinnen

Beispiele:

[1] „Als er ein Weib wählte, suchte er nicht durch ihre Morgengabe seinen Grundbesitz zu erweitern, sondern war vielmehr darauf bedacht, Geld zu erheiraten.[1]
[1] „Was du erheiratest, brauchst du nicht zu erarbeiten.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Geld, Grundbesitz, eine Mitgift, einen Titel erheiraten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erheiraten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erheiraten
[1] Duden online „erheiraten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erheiraten

Quellen:

  1. Mutter Erde, Emile Zola. Abgerufen am 22. Juni 2017.
  2. Vater und Sohn, Heinrich Schaumberger. Abgerufen am 22. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verheiraten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.