erleuchtet

erleuchtet (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
erleuchtet
Alle weiteren Formen: Flexion:erleuchtet

Worttrennung:

er·leuch·tet, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlɔɪ̯çtət]
Hörbeispiele:  erleuchtet (Info)
Reime: -ɔɪ̯çtət

Bedeutungen:

[1] durch Licht erhellt

Herkunft:

vom Partizip II des Verbs erleuchten

Beispiele:

[1] „Der Bus hält vor erleuchteten Hauseinfahrten in schlafenden Dörfern, irgendwo im Bergischen Land, und sammelt Frauen mit großen Koffern ein.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erleuchtet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerleuchtet
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „erleuchtet

Quellen:

  1. Luisa Jacobs: Wer ist eigentlich … die Pflegerin meiner Oma?. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 65.

Partizip II

Worttrennung:

er·leuch·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlɔɪ̯çtət]
Hörbeispiele:  erleuchtet (Info)
Reime: -ɔɪ̯çtət

Grammatische Merkmale:

erleuchtet ist eine flektierte Form von erleuchten.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:erleuchten.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag erleuchten.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Konjugierte Form

Worttrennung:

er·leuch·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlɔɪ̯çtət]
Hörbeispiele:  erleuchtet (Info)
Reime: -ɔɪ̯çtət

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs erleuchten
  • 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs erleuchten
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleuchten
erleuchtet ist eine flektierte Form von erleuchten.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:erleuchten.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag erleuchten.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.