erloten

erloten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherlote
duerlotest
er, sie, eserlotet
Präteritum icherlotete
Konjunktiv II icherlotete
Imperativ Singularerlot!
erlote!
Pluralerlotet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erlotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erloten

Worttrennung:

er·lo·ten, Präteritum: er·lo·te·te, Partizip II: er·lo·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈloːtn̩]
Hörbeispiele:  erloten (Info)
Reime: -oːtn̩

Bedeutungen:

[1] die Tiefe mit Hilfe eines Messgerätes (Lot) bestimmen

Herkunft:

Ableitung vom Verb loten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausloten

Oberbegriffe:

[1] messen

Beispiele:

[1] „Ich konnte an keiner Stelle, zumal die Lotungen im tiefsten Becken ziemlich dicht sind, 5 m Tiefe erloten.[1]
[1] „In alten Büchern zu lesen stund: ‚Der Rachelsee hat keinen Grund, Bis zur Hölle hinunter ist er geteuft; Wer ihn erloten will, ersäuft.‘“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erloten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlogen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.