erschwachen

erschwachen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherschwache
duerschwachst
er, sie, eserschwacht
Präteritum icherschwachte
Konjunktiv II icherschwachte
Imperativ Singularerschwache!
Pluralerschwacht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschwacht sein
Alle weiteren Formen: Flexion:erschwachen

Worttrennung:

er·schwa·chen, Präteritum: er·schwach·te, Partizip II: er·schwacht

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃvaxn̩]
Hörbeispiele:  erschwachen (Info)
Reime: -axn̩

Bedeutungen:

[1] schwach werden, an Kraft verlieren
[2] nachlassen, abnehmen

Beispiele:

[1] Durch die Krankheit ist er bereits derart erschwacht, dass selbst das Laufen schon schwer fällt.
[1] „Während die Schwester das erzählt, hat Mang Mühe, aufrecht zu bleiben. Sette hält ihn; sie ist immer am stärksten, wenn die andern erschwachen.“[1]
[2] Der Wind ist erschwacht, daher können wir nun den Regenschirm auspacken.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „erschwachen“ (digitalisierte Fassung)

Quellen:

  1. Heinrich Federer: Berge und Menschen. In: Projekt Gutenberg-DE. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1941 (URL, abgerufen am 22. November 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.