erstreiten

erstreiten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherstreite
duerstreitest
er, sie, eserstreitet
Präteritum icherstritt
Konjunktiv II icherstritte
Imperativ Singularerstreit!
erstreite!
Pluralerstreitet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erstritten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erstreiten

Worttrennung:

er·strei·ten, Präteritum: er·stritt, Partizip II: er·strit·ten

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃtʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  erstreiten (Info)
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] etwas erhalten/gewinnen, indem man im Kampf (Streit, Prozess) Einsatz zeigt

Herkunft:

Ableitung vom Verb streiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchboxen, erfechten, erfighten, erkämpfen, erringen

Oberbegriffe:

[1] erhalten, gewinnen

Beispiele:

[1] „Wir wollen Bewahrenswertes erhalten, lebensbedrohende Risiken abwenden und Mut machen, Fortschritt zu erstreiten.[1]
[1] „Aus einem Titel soll eine Person vollstrecken, die diesen Titel nicht als Prozessstandschafter für den (derzeitigen) Inhaber der Forderung erstritten hat.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Sieg erstreiten, vor Gericht einen Titel erstreiten, jemand hat das Sorgerecht erstritten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erstreiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erstreiten
[1] The Free Dictionary „erstreiten
[1] Duden online „erstreiten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verstreichen
Anagramme: inertester, rentierest, riesterten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.