ertauben

ertauben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichertaube
duertaubst
er, sie, esertaubt
Präteritum ichertaubte
Konjunktiv II ichertaubte
Imperativ Singularertaub!
ertaube!
Pluralertaubt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ertaubt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ertauben

Worttrennung:

er·tau·ben, Präteritum: er·taub·te, Partizip II: er·taubt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈtaʊ̯bn̩]
Hörbeispiele:  ertauben (Info),  ertauben (Info)
Reime: -aʊ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] langsam sein Gehör verlieren
[2] langsam das Gefühl in einem Körperteil verlieren

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv taub mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[2] einschlafen

Oberbegriffe:

[1] erkranken

Beispiele:

[1] Sie hatte Angst zu ertauben.
[1] „Spät ertaubte Patienten sollten so früh wie möglich einem Sprechtraining zugeführt werden.“[1]
[2] „Das Gefühl ertaubt an der Kleinfingerseite der Hand, sowie im Bereich der beiden letzten Finger an Beugeseite und Streckseite.“[2]
[2] Er umklammerte die Rückenlehne des Stuhls derart fest, dass seine Finger ertaubten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Hand, der Fuß, Finger ertaubt

Wortbildungen:

Ertaubung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ertauben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ertauben
[1, 2] Duden online „ertauben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlauben
Anagramme: betrauen, erbauten, tauberen, teebraun
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.