exkludieren

exkludieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichexkludiere
duexkludierst
er, sie, esexkludiert
Präteritum ichexkludierte
Konjunktiv II ichexkludierte
Imperativ Singularexkludiere!
exkludier!
Pluralexkludiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
exkludiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:exkludieren

Worttrennung:

ex·klu·die·ren, Präteritum: ex·klu·dier·te, Partizip II: ex·klu·diert

Aussprache:

IPA: [ɛkskluˈdiːʁən]
Hörbeispiele:  exkludieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas entfernen, nicht beinhalten; besonders auch Soziologie: sozial ausschließen, marginalisieren

Herkunft:

Mitte des 16. Jahrhunderts zu lateinisch excludere  la; zunächst Studentensprache, später in der Soziologie verwendet[1]

Synonyme:

[1] ausschließen, ausgrenzen, marginalisieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausklammern, lossagen

Gegenwörter:

[1] inkludieren

Beispiele:

[1] Die Benutzung der Sauna durch externe Gäste wurde nach dem Umbau exkludiert.
[1] „Stößt der Parser jetzt auf die Startmarkierung eines Elements, für das eine Exklusionsliste existiert, so werden die exkludierten Elemente aus der aktuellen Liste von Inklusionen gestrichen.“[2]
[1] „Organisationen inkludieren ihre Mitglieder und exkludieren alle anderen Menschen.“[3]
[1] „Während nun F1 beständig versucht, eine Brücke zu M zu bauen und ihn zu inkludieren, schießen die anderen beiden beständig dazwischen und wollen den Brückenbau verhindern, d. h. den Berichtenden aus ihrem Team exkludieren.“[4]
[1] „Das strenge Selbsturteil während des Zukunftspanels lautet: Wikipedia sei das beste Beispiel für exkludierende Offenheit.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „exkludieren
[1] Duden online „exkludieren
[1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
[*] Synonyme für exkludieren. In: synonyme.woxikon.de (Online). 2024, abgerufen am 1. September 2024.

Quellen:

  1. Eau de Cologne - Futurismus. Abgerufen am 12. August 2018.
  2. SGML für die Praxis: Ansatz und Einsatz von ISO 8879, Wolfgang Rieger. Abgerufen am 12. August 2018.
  3. Inklusion und Partizipation: Politische Kommunikation im historischen Wandel, Christoph Gusy. Abgerufen am 12. August 2018.
  4. Christian Julmi, Guido Rappe: Atmosphärische Führung: Stimmungen wahrnehmen und gezielt beeinflussen. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, Deutschland 2018, ISBN 9783446456501, Seite 99 (Zitiert nach Google Books).
  5. Pauline Reitzer: Fehlender Nachwuchs und kostenloses KI-Futter: Wikipedias Zukunft auf wackligen Beinen. In: DerStandard.at (Online). 3. Oktober 2023, abgerufen am 1. September 2024.
  6. Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „exkludieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.