ezzisc
ezzisc (Althochdeutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ezzisc | ezzisca |
Genitiv | ezzisces | ezzisco |
Dativ | ezzisce | ezziscum |
Akkusativ | ezzisc | ezzisca |
Instrumental | ezziscu | —
|
Alternative Schreibweisen:
- standardisiert: ezzisk, eʒʒisk, eʒʒisc
- historisch: ezesg, ezisg, ezzisch
Worttrennung:
- ez·zisc, Plural: ez·zis·ca
Aussprache:
- IPA: [ˈesːɪɕk]
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Saat
Herkunft:
- Erbwort aus dem urgermanischen *atiska- ‚Kornfeld‘, weitere Herkunft unklar; etymologisch verwandt mit gotisch 𐌰𐍄𐌹𐍃𐌺 (atisk) → got und mittelniederländisch esc → dum[1]
Beispiele:
- [1]
Erbwörter:
- Mittelhochdeutsch: ezzisch, esch
- Neuhochdeutsch: Esch
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (ezzisc)
- [1] Dr. Gerhard Köbler: wikiling „ezzisc“
Quellen:
- ↑ Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) „*atiska-“, Seite 39.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.