fahlrot

fahlrot (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fahlrot
Alle weiteren Formen: Flexion:fahlrot

Worttrennung:

fahl·rot, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfaːlˌʁoːt]
Hörbeispiele:  fahlrot (Info)
Reime: -aːlʁoːt

Bedeutungen:

[1] von blasser roter Farbe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Adjektiven fahl und rot

Beispiele:

[1] „Sie kamen auf einen der bebauten Hügel und sahen die Häuser frei im Licht, weiß wie die Zifferblätter neuer Uhren, ganz roh gebaut und ohne Ornamente, und rundum war das Land nicht grün, sondern fahlrot.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fahlrot
[1] Duden online „fahlrot

Quellen:

  1. Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 42; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fahlrot
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.