fanatisieren

fanatisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfanatisiere
dufanatisierst
er, sie, esfanatisiert
Präteritum ichfanatisierte
Konjunktiv II ichfanatisierte
Imperativ Singularfanatisier!
fanatisiere!
Pluralfanatisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fanatisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fanatisieren

Worttrennung:

fa·na·ti·sie·ren, Präteritum: fa·na·ti·sier·te, Partizip II: fa·na·ti·siert

Aussprache:

IPA: [fanatiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  fanatisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] fanatisch machen, für eine Sache begeistern

Herkunft:

vom Adjektiv fanatisch

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufhetzen, aufwiegeln, aufpeitschen, begeistern, mitreißen, radikalisieren, scharfmachen

Gegenwörter:

[1] beruhigen

Beispiele:

[1] „Er ist nicht nur optisch jener ‚ganze Kerl‘ mit dem Charisma des Propheten, der die Massen zu fanatisieren vermag.“[1]
[1] „Zur Zeit des Großmoguls Baber wurde dort eine Moschee errichtet, die im Dezember 1992 von fanatisierten Hindus abgerissen wurde.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Massen, Menschen fanatisieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fanatisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fanatisieren
[1] The Free Dictionary „fanatisieren
[1] Duden online „fanatisieren

Quellen:

  1. Eau de Cologne - Futurismus, herausgegeben von Gerhard Strauß, Heidrun Kämper, Isolde Nortmeyer, Herbert Schmidt, Oda Vietze. Abgerufen am 17. Juli 2019.
  2. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 104.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.