festdrücken

festdrücken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdrücke fest
dudrückst fest
er, sie, esdrückt fest
Präteritum ichdrückte fest
Konjunktiv II ichdrückte fest
Imperativ Singulardrück fest!
drücke fest!
Pluraldrückt fest!
PerfektPartizip IIHilfsverb
festgedrückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:festdrücken

Worttrennung:

fest·drü·cken, Präteritum: drück·te fest, Partizip II: fest·ge·drückt

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstˌdʁʏkn̩]
Hörbeispiele:  festdrücken (Info),  festdrücken (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: gegen etwas Druck ausüben, um es irgendwo zu befestigen, dauerhaft festzumachen, eine feste Verbindung herzustellen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv fest als Verbzusatz und dem Verb drücken

Synonyme:

[1] andrücken, anpressen, festpressen

Beispiele:

[1] „Danach wird das Klebeband noch einmal richtig festgedrückt.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festdrücken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festdrücken
[1] Duden online „festdrücken

Quellen:

  1. Weihnachtsbastelei. In: Berliner Zeitung, 6. Dezember 2004 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.