festsaugen
festsaugen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | sauge fest | ||
du | saugst fest | |||
er, sie, es | saugt fest | |||
Präteritum | ich | saugte fest sog fest | ||
Konjunktiv II | ich | saugte fest söge fest | ||
Imperativ | Singular | saug fest! sauge fest! | ||
Plural | saugt fest! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
festgesaugt festgesogen |
haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:festsaugen |
Worttrennung:
- fest·sau·gen, Präteritum: saug·te fest, sog fest, Partizip II: fest·ge·saugt, fest·ge·so·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstˌzaʊ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: festsaugen (Info), festsaugen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich durch Saugen verbinden/festsetzen
Herkunft:
- gebildet aus dem Adjektiv fest als Verbzusatz und dem Verb saugen
Synonyme:
- [1] ansaugen
Beispiele:
- [1] „Ein dicker, fleischiger Arm, wohl zwanzig Zentimeter im Durchmesser mit großen warzenähnlichen Saugnäpfen versehen, streckte sich etwa fünf Meter weit durch eins der Fenster heraus, und ehe der Ingenieur ihm entfliehen konnte, war er gepackt worden – das Tier hatte sich an dem Körper des Mannes festgesaugt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich an etwas festsaugen
Übersetzungen
[1] sich durch Saugen festsetzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festsaugen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festsaugen“
- [1] The Free Dictionary „festsaugen“
- [1] Duden online „festsaugen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.