feuerwehrrot

feuerwehrrot (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
feuerwehrrot
Alle weiteren Formen: Flexion:feuerwehrrot

Worttrennung:

feu·er·wehr·rot, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfɔɪ̯ɐveːɐ̯ˌʁoːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in einem an Feuerwehrautos- und Uniformen erinnernden Rotton

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Feuerwehr und dem Adjektiv rot

Oberbegriffe:

[1] rot

Beispiele:

[1] „Ihre massige Statur und ihre Hässlichkeit machten sie zu einer rundherum unattraktiven Frau, und ihre Vorliebe für Perücken und feuerwehrroten Lippenstift ließen eher an eine Prostituierte aus der Pennsylvania Avenue denken, die für zwanzig Dollar zu haben war.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „feuerwehrrot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „feuerwehrrot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfeuerwehrrot

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 456.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.