finstern

finstern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfinstere
dufinsterst
er, sie, esfinstert
Präteritum ichfinsterte
Konjunktiv II ichfinsterte
Imperativ Singularfinster!
finstere!
Pluralfinstert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefinstert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:finstern

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

fins·tern, Präteritum: fins·ter·te, Partizip II: ge·fins·tert

Aussprache:

IPA: [ˈfɪnstɐn]
Hörbeispiele:  finstern (Info)
Reime: -ɪnstɐn

Bedeutungen:

[1] veraltend: dunkel (finster) werden; veraltet auch: dunkel/obskur machen

Herkunft:

vom Adjektiv finster

Sinnverwandte Wörter:

[1] dämmern, dunkeln, düstern, nachten

Gegenwörter:

[1] aufhellen, erhellen, tagen

Unterbegriffe:

[1] befinstern, entfinstern, erfinstern, verfinstern

Beispiele:

[1] Schnell, schnell, es finstert schon.
[1] Was finsterst du dein Angesicht?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „finstern
[1] Duden online „finstern
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „finstern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: firnsten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.