fistelig
fistelig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
fistelig | fisteliger | am fisteligsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:fistelig |
Worttrennung:
- fis·te·lig, Komparativ: fis·te·li·ger, Superlativ: am fis·te·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪstəlɪç], [ˈfɪstəlɪk]
- Hörbeispiele: fistelig (Info), fistelig (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einer unangenehm klingenden, hohen Stimmlage der Sprechstimme
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Fistel mit dem Suffix -ig
Beispiele:
- [1] „Jetzt allerdings, 114 Jahre nach Bismarcks Tod, wird die Annahme, dass der mit 28 Jahren am längsten amtierende Ministerpräsident und Kanzler der deutschen Geschichte aus seinem mächtigen Brustkorb nur fistelige Worte hervorpressen konnte, in Frage gestellt.“[1]
Übersetzungen
[1] mit einer unangenehm klingenden, hohen Stimmlage der Sprechstimme
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Die Stimme aus dem Grab – Bismarck spricht zu uns. In: Welt Online. 31. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Februar 2012).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fispelig, fisselig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.