flügeln
flügeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | flügle flügele | ||
du | flügelst | |||
er, sie, es | flügelt | |||
Präteritum | ich | flügelte | ||
Konjunktiv II | ich | flügelte | ||
Imperativ | Singular | flügele! flügle! flügel! | ||
Plural | flügelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geflügelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:flügeln |
Anmerkung:
- Eine alltagssprachliche Bedeutung „mit Flügeln versehen“ kommt nur als Partizip geflügelt vor.
Worttrennung:
- flü·geln, Präteritum: flü·gel·te, Partizip II: ge·flü·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈflyːɡl̩n]
- Hörbeispiele: flügeln (Info), flügeln (Info)
- Reime: -yːɡl̩n
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] Denominativ von Flügel
Beispiele:
- [1] „bald regelt sie den blitz, bald flügelt sie den wind.“ – (Lohenstein: „Großmütiger Feldherr Arminius“, zitiert nach Grimm)
- [2] „entzücket hüpfts / auf Amors brust / und flügelt um den knaben.“ – (Friedrich „Maler“ Müller, zitiert nach Grimm)
Wortbildungen:
Übersetzungen
[2] poetisch für flattern, „mit den Flügeln schlagen“
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „flügeln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.