beflügeln

beflügeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeflügle
beflügele
dubeflügelst
er, sie, esbeflügelt
Präteritum ichbeflügelte
Konjunktiv II ichbeflügelte
Imperativ Singularbeflügle!
beflügele!
Pluralbeflügelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beflügelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beflügeln

Worttrennung:

be·flü·geln, Präteritum: be·flü·gel·te, Partizip II: be·flü·gelt

Aussprache:

IPA: [bəˈflyːɡl̩n]
Hörbeispiele:  beflügeln (Info)
Reime: -yːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] eine bereits vorhandene Tendenz verstärken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Flügel durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] anspornen, beleben, intensivieren, verstärken

Beispiele:

[1] „Zwei Dinge am tunesischen Beispiel beflügeln die Hoffnungen der arabischen Reformer.“[1]
[1] „Dieses den jungen Goethe ergreifende Verlangen, sich in den unendlichen Luftraum zu stürzen und über den schauerlichen Abgründen zu schweben, frei zu werden wie der Adler im Äther, beflügelt und bewegt auch die heutigen Delta- und Gleitschirmpiloten, die dank des opferbereiten Wagemuts Lilienthals und anderer Flugpioniere diesen Traum heute zu realisieren vermögen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beflügeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbeflügeln

Quellen:

  1. Clemens Höges, Bernhard Zand, Helene Zuber: Auf dem Vulkan. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 84-87, Zitat: S. 87.
  2. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 89.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.