fligere

fligere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular flīgō
2. Person Singularflīgis
3. Person Singularflīgit
1. Person Pluralflīgimus
2. Person Pluralflīgitis
3. Person Pluralflīgunt
Perfekt 1. Person Singularflīxī
Imperfekt 1. Person Singularflīgēbam
Futur 1. Person Singularflīgam
PPP flīctus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularflīgam
Imperativ Singularflīge
Pluralflīgite
Alle weiteren Formen: Flexion:fligere

Worttrennung:

fli·ge·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: schlagen

Beispiele:

[1] „Ipsus se in terram saucius fligit cadens.“ (Liv. Andr. trag. 12)[1]

Wortbildungen:

[1] affligere, confligo, effligo, infligo, profligere
[1] flictus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „fligo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2791.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „fligere
[1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 6. Band, 1. Teil F – Fysis, Teubner, Leipzig 1912–1924, ISBN 3-322-00000-1, „fligo“ Spalte 912.

Quellen:

  1. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 2.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.