flottieren

flottieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflottiere
duflottierst
er, sie, esflottiert
Präteritum ichflottierte
Konjunktiv II ichflottierte
Imperativ Singularflottiere!
flottier!
Pluralflottiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
flottiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:flottieren

Worttrennung:

flot·tie·ren, Präteritum: flot·tier·te, Partizip II: flot·tiert

Aussprache:

IPA: [flɔˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  flottieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Medizin: frei beweglich schwimmen
[2] bildungssprachlich: schwanken

Beispiele:

[1] „Da nur der Blutdruck die Arterie daran hindert zu kollabieren, muß sie frei flottieren, sobald man durch eine zirkuläre Kompression den Außendruck dem Innendruck angleicht.“[1]
[2] „Sollte aber an gemeinsames Flottieren der europäischen Währungen gedacht werden, so müsse er sagen, daß ihm eine solche Lösung aus verschiedenen Gründen sehr bedenklich und kaum durchführbar erscheine.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flottieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „flottieren
[1] Duden online „flottieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalflottieren

Quellen:

  1. Pädiatrische Diagnostik. Pädiatrische Therapie. Abgerufen am 11. Oktober 2017.
  2. Auswärtige Politik 1973. Abgerufen am 11. Oktober 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: forteilten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.