fluchtunfähig

fluchtunfähig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fluchtunfähig
Alle weiteren Formen: Flexion:fluchtunfähig

Worttrennung:

flucht·un·fä·hig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈflʊxtʔʊnˌfɛːɪç], [ˈflʊxtʔʊnˌfɛːɪk]
Hörbeispiele:  fluchtunfähig (Info),  fluchtunfähig (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht zur Flucht fähig

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Flucht und dem Adjektiv unfähig

Beispiele:

[1] „Immer das Massenpublikum im Auge behalten ist sein Erfolgskonzept. Kein Minderheitenfernsehen für elitäre Connaisseure oder Pflegefälle, die ans Bett gefesselt und daher fluchtunfähig sind. "Wir können doch nicht Millionen ausgeben und die Energie der Besten in Anspruch nehmen und dann keine Zuschauer treffen wollen.“[1]

Wortbildungen:

Fluchtunfähigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfluchtunfähig (Beispiele im Kernkorpus)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fluchtunfähig

Quellen:

  1. Die Zeit, 14.09.2000; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfluchtunfähig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.