formidare

formidare (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular formīdō
2. Person Singularformīdās
3. Person Singularformīdat
1. Person Pluralformīdāmus
2. Person Pluralformīdātis
3. Person Pluralformīdant
Perfekt 1. Person Singularformīdāvī
Imperfekt 1. Person Singularformīdābam
Futur 1. Person Singularformīdābō
PPP formīdātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularformīdem
Imperativ Singularformīdā
Pluralformīdāte
Alle weiteren Formen: Flexion:formidare

Worttrennung:

for·mi·da·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: Grausen empfinden, sich grausen, sich heftig fürchten
[2] transitiv: sich vor etwas grausen, sich vor etwas heftig fürchten

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv formido  la[1]

Beispiele:

[1]
[2] „etenim ille quoius huc iussu venio, Iuppiter / non minu’ quam vostrum quivis formidat malum:“ (Plaut. Amph. prol. 26–27)[2]

Wortbildungen:

formidabilis, formidamen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. formido“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2818.
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „formido

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. formido“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2818.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 26–27.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.