fortpusten

fortpusten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpuste fort
dupustest fort
er, sie, espustet fort
Präteritum ichpustete fort
Konjunktiv II ichpustete fort
Imperativ Singularpust fort!
puste fort!
Pluralpustet fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgepustet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fortpusten

Worttrennung:

fort·pus·ten, Präteritum: pus·te·te fort, Partizip II: fort·ge·pus·tet

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌpuːstn̩]
Hörbeispiele:  fortpusten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: (etwas oder jemanden) durch eine Bewegung der Luft (Pusten) entfernen, wegbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb pusten

Synonyme:

[1] fortblasen, wegblasen, wegpusten

Sinnverwandte Wörter:

[1] fortwehen, wegwehen

Beispiele:

[1] „Die aufwendige Prägeschrift des Folianten auf dem Pult offenbarte sich ihm erst, als er die dicke Staubschicht fortgepustet hatte, die auf dem Einband ruhte“.[1]
[1] „Ich blies in die Mundharmonika wie der große böse Wolf, wenn er das Haus der drei kleinen Schweinchen fortpustet.[2]
[1] Bei dem Sturm traut sich meine Oma gar nicht aus dem Haus vor lauter Angst, dass sie fortgepustet wird.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „fortpusten
[1] Dudenredaktion: Duden – Das Synonymwörterbuch: Ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter. Bibliographisches Institut GmbH, 2019, ISBN 9783411912742 (Google Books) (als Synonym im Eintrag „wegblasen“), Seite 1050.

Quellen:

  1. Thomas Finn: Schwarze Tränen. Knaur eBook, 2014, ISBN 9783426421277 (zitiert nach Google Books).
  2. Timo Parvela: Ella und der Superstar. Carl Hanser Verlag, 2013, ISBN 9783446244016 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.