fraglos
fraglos (Deutsch)
Adjektiv, Adverb
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
fraglos | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:fraglos |
Worttrennung:
- frag·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaːkloːs]
- Hörbeispiele: fraglos (Info)
- Reime: -aːkloːs
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Substantivs Frage mit dem Suffix -los
Beispiele:
- [1] adverbial: Fraglos packte Erich seine Sachen.
- [1] adjektivisch: „Für all die ‚Untauglichen‘ […], denen das ‚Handwerk des Lebens‘ nicht mehr recht von der Hand gehen will und die sich unfähig fühlen für ein Leben, das die meisten mit jener fraglosen Selbstverständlichkeit zu führen wissen, die sie mit sich und der Welt mehr oder weniger im Einklang durch das Dasein trägt.“[1]
Übersetzungen
[1] ohne Frage, ohne Zweifel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fraglos“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fraglos“
- [1] The Free Dictionary „fraglos“
- [1] Duden online „fraglos“
Quellen:
- ↑ Astrid Nettling: „Das Leben ist originell“. Deutschlandfunk, 11. Dezember 2011, abgerufen am 22. November 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.