frangere

frangere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular frangō
2. Person Singularfrangis
3. Person Singularfrangit
1. Person Pluralfrangimus
2. Person Pluralfrangitis
3. Person Pluralfrangunt
Perfekt 1. Person Singularfrēgī
Imperfekt 1. Person Singularfrangēbam
Futur 1. Person Singularfrangam
PPP frāctus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularfrangam
Imperativ Singularfrange
Pluralfrangite
Alle weiteren Formen: Flexion:frangere

Worttrennung:

fran·ge·re, fre·gi, frac·tum

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: brechen, zerbrechen
[2] klassischlateinisch, übertragen: hemmen, schwächen, vermindern
[3] klassischlateinisch, bildlich: entkräften, bändigen, zähmen, entmutigen, demütigen

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Verben: infringere, confringere, defringere, effringere, refringere; Substantive: fragmentum, frāgmen, inis n; frāctor, ōris m; frāctio, ōnis f; frāctūra, ae, f; Adjektive: frāctus, a, um, fragilis, e

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „frango“ (Zeno.org)
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „frango
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.