confringere

confringere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular confringō
2. Person Singularconfringis
3. Person Singularconfringit
1. Person Pluralconfringimus
2. Person Pluralconfringitis
3. Person Pluralconfringunt
Perfekt 1. Person Singularconfrēgī
Imperfekt 1. Person Singularconfringēbam
Futur 1. Person Singularconfringam
PPP confractus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularconfringam
Imperativ Singularconfringe
Pluralconfringite
Alle weiteren Formen: Flexion:confringere

Worttrennung:

con·frin·ge·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: zerbrechen
[2] transitiv, übertragen: zunichtemachen, vereiteln, vergeuden

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb frangere  la mit dem Präfix con-  la[1]

Beispiele:

[1]
[2] „namque nullum peius macerat humanum / quamde mare saevom: vires cui sunt magnae / topper confringent inportunae undae“ (Andr. 18,1–3)[2]

Wortbildungen:

confractio, confractum, confractus, confragus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „confringo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1461.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „confringo
[1, 2] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „confringo“ Seite 442.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „confringo“ Seite 442.
  2. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 26.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.