fransen
fransen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | franst | |||
Präteritum | er, sie, es | franste | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | franste | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefranst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fransen |
Worttrennung:
- fran·sen, Präteritum: frans·te, Partizip II: ge·franst
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁanzn̩]
- Hörbeispiele: fransen (Info)
- Reime: -anzn̩
Bedeutungen:
- [1] sich an einer Stoffkante in seine Fäden (Fransen) auflösen
Herkunft:
- vom Substantiv Franse
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] auffransen, ausfransen, befransen
Beispiele:
- [1] Der Jeansstoff franst am Saum.
Übersetzungen
[1] sich an einer Stoffkante in seine Fäden (Fransen) auflösen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.