fuchteln
fuchteln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | fuchtle | ||
du | fuchtelst | |||
er, sie, es | fuchtelt | |||
Präteritum | ich | fuchtelte | ||
Konjunktiv II | ich | fuchtelte | ||
Imperativ | Singular | fuchtle! | ||
Plural | fuchtelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefuchtelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fuchteln |
Worttrennung:
- fuch·teln, Präteritum: fuch·tel·te, Partizip II: ge·fuch·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊxtl̩n]
- Hörbeispiele: fuchteln (Info)
- Reime: -ʊxtl̩n
Bedeutungen:
- [1] wilde Bewegungen (meist mit den Gliedern) machen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] stillstehen, stillhalten, erstarren
Beispiele:
- [1] Der Gestrandete fuchtelte wild mit den Armen, um die Aufmerksamkeit des vorüberfliegenden Piloten zu erregen.
- [1] Der brennende Mann fuchtelt kreischend mit den Händen.
Wortbildungen:
- Fuchtel, Fuchtelei, Gefuchtel
- herumfuchteln
Übersetzungen
[1] wilde Bewegungen (meist mit den Gliedern) machen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fuchteln“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fuchteln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fuchteln“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.