funklig
funklig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
funklig | funkliger | am funkligsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:funklig |
Nebenformen:
- funkelig
Worttrennung:
- funk·lig, Komparativ: funk·li·ger, Superlativ: am funk·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊŋklɪç], [ˈfʊŋklɪk]
- Hörbeispiele: funklig (Info), funklig (Info)
Bedeutungen:
- [1] funkelnd
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Seine Bewegungen waren scharf und eckig, wie auf dem Paradeplatz, seine Haltung strack, seine Stimme hell, sein Blick funklig, sein ganzes Wesen Christlichkeit, Redlichkeit und Zorn.“[1]
Übersetzungen
[1] funkelnd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „funklig“
Quellen:
- ↑ Georg Phillips, Guido Görres (Herausgeber): Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. Siebter Band, München 1841, Seite 358.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.