gürtelförmig

gürtelförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gürtelförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:gürtelförmig

Worttrennung:

gür·tel·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɡʏʁtl̩ˌfœʁmɪç], [ˈɡʏʁtl̩ˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:  gürtelförmig (Info),  gürtelförmig (Info)

Bedeutungen:

[1] die Form eines Gürtels habend; in der Art eines Gürtels

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Gürtel und dem gebundenen Lexem -förmig

Synonyme:

[1] gürtelartig

Beispiele:

[1] „Große Gebiete, in denen sich Klimamerkmale […] ähneln, nennt man Klimazonen. Sie ziehen sich gürtelförmig und weitgehend parallel zu den Breitenkreisen um die ganze Erde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „gürtelförmig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gürtelförmig
[1] Duden online „gürtelförmig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgürtelförmig

Quellen:

  1. Gerhard Bauch u.a.: Heimat und Welt. 1. Auflage. Band 2: Europa, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 1994, ISBN 3-14-144326-2, Seite 14.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.