gabia
gabia (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | gabia | gabiae |
Genitiv | gabiae | gabiārum |
Dativ | gabiae | gabiīs |
Akkusativ | gabiam | gabiās |
Vokativ | gabia | gabiae |
Ablativ | gabiā | gabiīs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ga·bia, Genitiv: ga·biae
Bedeutungen:
- [1] Zoologie, Ornithologie: Seevogel, wahrscheinlich eine Möwe oder Seeschwalbe
Beispiele:
- [1] „gallerita. suessalus. gabia. nisus. oenanante. trocibus.“ (Polem. Silv. nom. anim. chron. I)[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „gavia“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis, Auxiliantibus et alliis et curatoribus fundationis Rockerfellerianae. 6. Band, 2. Teil G – Gytus, Teubner, Leipzig 1925–1934, ISBN 3-322-00000-1 , „gavia“ Spalte 1720.
Quellen:
- ↑ Chronica minora saec. IV. V. VI. VII. In: Theodor Mommsen (Herausgeber): Auctores antiquissimi (= Monumenta Germaniae Historica). Tomus IX. Apud Weidmannos, Berlin 1892 (dMGH). , Seite 543.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.